Blog

Foto (c) pixabay
Foto (c) pixabay

Unter dem Eindruck des Überfalls der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023; im Reimduktus des Gedichts Wann sich im Herd die Asche wellt des österreichischen Lyrikers Theodor Kramer (1897 bis 1958) schrieb Michael Götz folgendes Gedicht:

Allerhöchste Zeit Brot und Wein - Foto © Pexels

Wenn Mörder in die Häuser falln
und Sabbatlieder jäh verhalln,
wenn blanker Hass die Menschen treibt,
ist es die allerhöchste Zeit,
um vom Shalom zu schreiben.

Wenn Menschen vor der Rache fliehn,
mit Kindern aus den Hütten ziehn,
doch ortlos bleiben weit und breit,
ist es die allerhöchste Zeit,
um vom Shalom zu schreiben.

Wenn Hassgesang durch Straßen schallt
und Menschen rufen zu Gewalt,
wenn lodert schon das erste Scheit,
ist es die allerhöchste Zeit,
um vom Shalom zu schreiben.

Wenn sich die Welt zu Tode siegt
und ganz und gar in Trümmern liegt,
sich einer findet, der verzeiht,
ist es die allerbeste Zeit,
um vom Shalom zu schreiben.

 Michael Götz, 15. Oktober 2023

 

Michael Görtz ist Pastor und Vorsitzender des Advent-Wohlfahrtswerkes in Berlin-Brandenburg e.V.  und Leiter der Landesstellen des Advent-Wohlfahrtswerkes e.V. in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Während der Corona-Krise hat er begonnen, vermehrt Gedichte zu schreiben und zu veröffentlichen, die teils humorvoll, teils nachdenklich, immer aber tiefsinnig das Leben begleiten. Für einen wunderschön bebilderten Gedichtband wird gerade ein passender Verlag gesucht... Wer Vorschläge hat, ist eingeladen, sich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden.